Hinweise zum Datenschutz

Nachfolgend informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Online-Angebote.

TeilePaket.de ist die für den deutschen Markt entwickelte Marke und befindet sich im Eigentum der Bárdi Autó Zrt.

Eigentum der Bárdi Autó Zrt.

Allgemeines Verantwortlicher

Firmenname/Betreiber: undefined (Ungarn)
Sitz des Unternehmens: Orczy út 44-46., 1089 Budapest, Ungarn
Handelsregister:
EUID:
USt-IdNr:
Verantwortlicher Ansprechpartner: Ständiger Kundendienstleiter
Registrierungsbehörde: Firmengericht des Hauptstadtgerichts.

E-Mail:
Kundendienst:
Telefon:

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten wir personenbezogene Daten unterschiedlicher Betroffener (z.B. Webseitennutzer, Interessenten und Kunden). Über Zwecke und Rechtsgrundlagen sowie weitere Einzelheiten der jeweiligen Verarbeitung informieren wir Sie geordnet nach den unterschiedlichen Verarbeitungssituationen im unteren Teil dieser Datenschutzhinweise.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung der betroffenen Person (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO; GDPR Artikel 6 Abs. (1) Punkt a) oder b), Im falle von Bestellungen auch Artikel 6 Abs. (1) Punkt c) und f)).

Wenn Sie auf der Website Informationen angeben, die von unserem Unternehmen nicht benötigt werden (z.B. durch Angabe eines Auto-Kennzeichens), werden die Daten ohne Ihre Zustimmung verarbeitet auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.

Dauer der Verarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche bewahrt die personenbezogenen Daten auf, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie einen Antrag auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten per E-mail an

Zweck der Verarbeitung

Die betroffene Person (Nutzer der Website) hat die Möglichkeit, sich auf den Websites teilepaket.de registrieren, um die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf der Website angebotenen Dienstleistungen nutzen zu können.

Umfang der verarbeiteten Daten und genaue Zwecke der Datenverarbeitung

Benutzername: erforderlich zur Identifizierung beim Zugriff auf die mobile Anwendung und die Websites

E-Mail-Adresse: für Kontaktzwecke erforderlich

  • Telefonnummer: für die Kontaktaufnahme erforderlich
  • Kundencode (falls Sie bereits einen haben): Identifikation
  • Passwort: erforderlich für die Authentifizierung beim Zugriff auf die mobile Anwendung und die Websites
  • Region: erforderlich, um die Serviceregion zu identifizieren
  • Andere personenbezogene Daten, die auf der Chatwand angegeben werden: Während der Kommunikation können die betroffenen Personen personenbezogene Daten über sich selbst angeben.

Zweck der Verarbeitung

Die betroffene Person (Kunde) muss diese personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, um das Beschwerdeprotokoll zu vervollständigen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Möglichkeit zu geben, etwaige Fehler zu korrigieren.

Umfang der verarbeiteten Daten und genaue Zwecke der Verarbeitung

  • Vollständiger Name: Identifizierung, Kontakt, Ansprüche
  • E-Mail-Adresse: Identifizierung, Kontakt
  • Telefonnummer: Identifizierung, Kontakt
  • Anschrift: Identifizierung, Kontakt
  • Produktbezogene Daten: Erfüllung, Identifizierung
  • Datum der Lieferung: Identifikation, Kontakt, Kontakt, Kontaktdaten
  • Datum der Mängelanzeige: Identifikation
  • Beschreibung des Mangels: Erfüllung, Identifikation

Beschwerden

Unternehmen sind verpflichtet, die bei ihnen eingegangenen Beschwerden zu untersuchen.

Empfänger

Abhängig von der jeweiligen Verarbeitungssituation werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch den Verantwortlichen, sondern auch durch Dritte verarbeitet. Zu den möglichen Empfängern gehören insbesondere Auftragsverarbeiter (z.B. Webhosting, Softwareanbieter und andere technische Dienstleister), Versanddienstleister sowie Drittanbieter von Online-Diensten und Inhalten. Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist. Einzelheiten entnehmen Sie ggf. den Hinweisen zur jeweiligen Verarbeitung.

Liste der Auftragsverarbeiter

Zur Durchführung der technischen Aufgaben im Zusammenhang mit den Datenverarbeitungsvorgängen setzt der für die Verarbeitung Verantwortliche die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Auftragsverarbeiter ein.

Namen und Kontaktdaten der Auftragsverarbeiter Vom Auftragsverarbeiter erfasste personenbezogene Daten und die im Rahmen der Verarbeitung durchgeführte Tätigkeit Dauer der Datenverarbeitung
General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG Adresse: GLS Germany-Straße 1 - 7,DE-36286 Neuenstein
E-mail: [email protected]
https://www.gls-pakete.de/datenschutzerklaerung
Persönliche Daten, die von der betroffenen Person zur Verfügung gestellt werden. Der Auftragsverarbeiter hat einen Zugang zu den Lieferdaten, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufgrund dieser Erklärung verarbeitet werden. Seine Arbeit ist die Auslieferung der Produkte aufgrund der von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen bereitgestellten Lieferdaten. Bei einem unbefristeten Vertrag gilt es bis zur Beendigung des Vertrags oder bis zum Antrag der betroffenen Person auf Löschung bei diesem Auftragsverarbeiter.
DPD Deutschland GmbH Adresse: Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg
E-mail: [email protected] https://www.dpd.com/de/de/datenschutz/
Persönliche Daten, die von der betroffenen Person zur Verfügung gestellt werden. Der Auftragsverarbeiter hat einen Zugang zu den Lieferdaten, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufgrund dieser Erklärung verarbeitet werden. Seine Arbeit ist die Auslieferung der Produkte aufgrund der von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen bereitgestellten Lieferdaten Bei einem unbefristeten Vertrag gilt es bis zur Beendigung des Vertrags oder bis zum Antrag der betroffenen Person auf Löschung bei diesem Auftragsverarbeiter.
Számlázz.hu KBOSS.hu Kft. Adresse: Záhony utca 7, 1031 Budapest, Ungarn
E-mail: [email protected]
Der Auftragsverarbeiter hat einen Zugang zu den für die Rechnungsstellung erforderlichen Daten, zu den Belegen der Transaktionen und zu den personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Rechnungsstellung und den Belegen verarbeitet werden. Bei einem unbefristeten Vertrag gilt es bis zur Beendigung des Vertrags oder bis zum Antrag der betroffenen Person auf Löschung bei diesem Auftragsverarbeiter.
XQueue GmbH Tel.:+49 69 83008980
E-mail: [email protected]
www.maileon.hu
Name und E-Mail-Adresse, die von der betroffenen Person angegeben werden. Versendung eines Mitteilungsblatts an die betroffenen Personen. Bei einem unbefristeten Vertrag gilt es bis zur Beendigung des Vertrags oder bis zum Antrag der betroffenen Person auf Löschung bei diesem Auftragsverarbeiter.
Canecom Kft. Tel.: +36-30-202-9205 Adresse: Montevideo utca 7, 1037 Budapest, Ungarn canecom.com Für die Registrierung erforderliche Daten, die von der betroffenen Person angegeben werden. Die Daten werden innerhalb von 5 Jahren nach Vertragsbeendigung gelöscht

Drittlandtransfer

Wir setzen Dienste ein, deren Anbieter teilweise in sogenannten Drittländern (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) sitzen oder dort personenbezogene Daten verarbeiten, also Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht. Soweit dies der Fall ist und die Europäische Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) erlassen hat, haben wir entsprechende Vorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübertragungen zu gewährleisten. Hierzu zählen u.a. die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union. Wo dies nicht möglich ist, stützen wir die Datenübermittlung auf Ausnahmen des Art. 49 DSGVO, insbesondere Ihre ausdrückliche Einwilligung oder die Erforderlichkeit der Übermittlung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Cookies

Die Verwendung von Cookies kann vom Besucher durch Anklicken der Schaltfläche „ICH AKZEPTIERE“ im Pop-up-Fenster auf der Startseite der Website genehmigt werden. Mit dem Besuch der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen und dem Akzeptieren des Cookies akzeptiert die betroffene Person die folgenden Bedingungen, auch wenn sie nicht registriert ist.

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden. Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Anzeigen-Service

Analytik

Wir verlangen von diesen Dritten, dass sie die persönlichen Daten, die wir ihnen übermitteln, nur für den Zweck verwenden, für den sie übermittelt wurden, und sie nicht länger aufbewahren, als es für die Erfüllung des besagten Zwecks erforderlich ist.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch aus den folgenden Gründen weitergeben: (1) zur Einhaltung geltender Gesetze, Vorschriften, gerichtlicher Anordnungen oder anderer rechtlicher Verfahren; (2) zur Durchsetzung Ihrer Vereinbarungen mit uns, einschließlich dieser Datenschutzrichtlinie; oder (3) um auf Behauptungen zu reagieren, dass Ihre Nutzung des Dienstes die Rechte Dritter verletzt. Wenn der Dienst oder unser Unternehmen mit einem anderen Unternehmen fusioniert oder übernommen wird, gehören Ihre Daten zu den Vermögenswerten, die auf den neuen Eigentümer übertragen werden.

Aufbewahrung Ihrer Informationen:

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten 5 Jahre lang oder so lange auf, wie wir sie benötigen, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erfasst wurden. Es kann sein, dass wir bestimmte Daten für längere Zeiträume aufbewahren müssen, z. B. für Aufzeichnungen/Berichte in Übereinstimmung mit geltendem Recht oder aus anderen legitimen Gründen, wie z. B. zur Durchsetzung gesetzlicher Rechte, zur Betrugsbekämpfung usw. Anonyme Restdaten und zusammengefasste Daten, die Sie nicht (direkt oder indirekt) identifizieren, können auf unbestimmte Zeit gespeichert werden.

Ihre Rechte:

Je nach geltendem Recht haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und sie zu berichtigen oder zu löschen oder eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, die aktive Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder ihr zu widersprechen, uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten an eine andere Stelle weiterzugeben (zu portieren), die uns erteilte Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen, das Recht, eine Beschwerde bei einer gesetzlichen Behörde einzureichen, sowie weitere Rechte, die nach geltendem Recht relevant sein können. Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich schriftlich an uns wenden: . Wir werden Ihre Anfrage in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht beantworten.

Sie haben die Möglichkeit, sich von der Direktwerbung oder der Profilerstellung für Marketingzwecke abzumelden, indem Sie uns unter schreiben.

Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, auf die Dienste zuzugreifen oder diese zu nutzen, für die Ihre Daten angefordert wurden, wenn Sie uns nicht gestatten, die erforderlichen personenbezogenen Daten zu sammeln oder zu verarbeiten, oder wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung dieser Daten für die erforderlichen Zwecke widerrufen.

Sicherheit:

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig, und wir werden angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um den Verlust, den Missbrauch oder die unbefugte Änderung Ihrer Daten unter unserer Kontrolle zu verhindern. In Anbetracht der inhärenten Risiken können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Folglich können wir die Sicherheit der von Ihnen an uns übermittelten Informationen nicht gewährleisten oder garantieren, und Sie tun dies auf eigenes Risiko.

Links zu Dritten und Verwendung Ihrer Informationen:

Unser Service kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich nicht auf die Datenschutzrichtlinien und andere Praktiken Dritter, einschließlich Dritter, die eine Website oder einen Dienst betreiben, der über einen Link im Dienst zugänglich ist. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinien jeder Website, die Sie besuchen, zu überprüfen. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte, Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es der Zweck erfordert, wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft oder, falls diese nicht vorliegt oder andere rechtliche Gründe die weitere Verarbeitung rechtfertigen.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sofern die verarbeiteten Daten nicht (mehr) richtig sind, haben Sie einen Anspruch auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO). Bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen können. ie die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung (Art. 18 DSGVO) der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO). Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, die Ihre Schutzinteressen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung sowie des damit ggf. verbundenen Profilings können Sie ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.

Verarbeitungssituationen

Websitenutzung

Unsere Internetangebote dienen der Information über unser Unternehmen und unsere Leistungen, dem Abschluss oder der Anbahnung von Vertragsverhältnissen sowie der Kommunikation und Interaktion mit unseren Kunden und Interessenten.

Für die genannten Zwecke verarbeiten wir auch personenbezogene Daten. Umfang und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind abhängig von den nutzerseitig nachgefragten Diensten, der jeweiligen Browserkonfiguration sowie dem Umfang eventuell erteilter Einwilligungen.

Bestandskundenwerbung

Bitte beachten Sie, dass für postalische Werbung und Bestandskundenwerbung per E-Mail unter den Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG eine Einwilligung für Versand und Tracking nicht erforderlich ist. Eine Datenverarbeitung auf Grundlage der berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO kann im Zusammenhang mit dem E-Mail-Marketing und der postalischen Werbung also ggf. auch dann erfolgen, wenn Sie keine Werbeeinwilligung erteilt oder eine uns erteilte Einwilligung widerrufen haben. Der werblichen Nutzung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit mittels eines entsprechenden Links in den E-Mails oder durch Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten (z.B. per E-Mail oder Brief) widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Umfragen und Gewinnspiele

Wenn Sie an einer unserer Umfragen teilnehmen, verwenden wir Ihre Daten zur Markt- und Meinungsforschung. Wir werten die Daten grundsätzlich anonymisiert für interne Zwecke aus. Sofern Umfragen ausnahmsweise nicht anonym ausgewertet werden, werden die Daten ausschließlich mit Ihrer Einwilligung erhoben und verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Im Rahmen von Gewinnspielen verwenden wir Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels und der Gewinnbenachrichtigung. Detaillierte Hinweise finden Sie ggf. in den Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist der Gewinnspielvertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie über unsere Kontaktformulare oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen, verarbeiten wir (auch mit Hilfe von Dienstleistern) Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer An- frage bzw. zur Bearbeitung Ihres Anliegens regelmäßig auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrnehmung grundlegender Interessen der Geschäftstätigkeit, insbesondere der Unternehmenskommunikation.

Vertragsbezogene Kommunikation, die zur Durchführung eines mit Ihnen geschlossenen Vertragsverhältnisses oder im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage erforderlich ist, erfolgt zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Sie haben auch die Möglichkeit, uns telefonisch zu erreichen. Wenn Sie uns am Anfang Ihres Anrufs Ihre Einwilligung erteilen, werden wir im Anschluss das gemeinsame Gespräch aufzeichnen. Die während des Telefonats mitgeteilten Informationen werden wir zur Schulung unserer Kundensupport-Mitarbeiter sowie zur Qualitätssicherung unseres Call-Centers speichern und in der Regel spätestens nach drei Monaten löschen, es sei denn, dass eine längere Aufbewahrung gesetzlich vorgeschrieben oder zu Nachweiszwecken erforderlich ist. Zu Nachweiszwecken (z.B. Abschluss eines Kaufvertrages) können wir die Aufzeichnung bis zu drei Jahre speichern. Ihre Einwilligung bildet die Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) für die Gesprächsaufzeichnung und deren Auswertung.

Kundenkonto

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen bzw. sich für unseren Login-Bereich zu registrieren, um den vollen Funktionsumfang unserer Website nutzen zu können. Mit der Registrierung für ein Benutzerkonto kommt ein Vertrag über die Nutzung eines Kontos für den WebShop zustande. Die erhobenen Daten werden verwendet, um dem Nutzer Zugang zu den Plattformen und ihren Diensten zu gewähren. Die von Ihnen verpflichtend anzugebenen Daten haben wir durch eine Kennzeichnung als Pflichtfelder hervorgehoben. Die Registrierungsdaten dienen zur Bestellabwicklung in unserem Onlineshop und zum Anlegen eines Kundenkontos. Ohne diese Daten ist eine Registrierung nicht möglich. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Bestellprozess

Bei einem Bestellprozess erheben wir, ggf. zusätzlich zu den bereits bei der Registrierung angegebenen Daten, die für die Vertragsabwicklung notwendige Angaben.

Optional sind Angaben wie Telefonnummer möglich, damit wir Sie bei Rückfragen auch auf diesen Wegen kontaktieren können oder um Sie im Falle der Nichtzahlung nach Fälligkeit und schriftlicher Mahnung telefonisch zur Zahlung aufzufordern, wenn dies erforderlich ist und wir Sie auf anderem Wege nicht erreichen können.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: